PRIVACY
As the operator of this site, Archive GmbH ("Archivist" or "we") takes the protection of your personal data very seriously. The protection of your privacy when processing personal data is an important concern for us. In the following, we would like to inform you about the data we collect and process, for example, when you visit our website (hereinafter also referred to as "website") or use the services offered by us in other ways (hereinafter referred to as "services").
Responsibleparty
Responsible party within the meaning of the EU General Data Protection Regulation (DSGVO) is Simon Maier, Rebhalde 6, 88677 Markdorf, Germany.
Data collection and use for contract processing, contacting and opening a customer account
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie Sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Protokollierung von nicht-personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Internet-Auftritts
Wenn Sie unserenInternet-Auftritt aufrufen oder Daten von der Webseite oder einer ihrerUnterseiten herunterladen, werden hierüber Informationen in einerProtokolldatei gespeichert und verarbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.
Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgendenInhalten:
- Name der angeforderten Datei, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen
- die aufgerufene Webseite bzw. der Name der abgerufenen Datei
- Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen
- die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
Es gibt für uns keineMöglichkeit, IP-Adresse und eventuell vorhandene personenbezogene Daten zu verknüpfen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken derIdentifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Web-Server sowie für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen undSeitenpopularität und zur Verbesserung unseres Online-Angebotes verwendet.Diese Daten werden ausschließlich von uns verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach denBasistarifen entstehen.
Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten
Damit wir bestimmteDienstleistungen sowie die Vertragsabwicklung ermöglichen können, ist dieErhebung personenbezogener Daten unvermeidlich. Wir erfragen und speichern dannIhre Bestandsdaten (Name, Adresse und Unternehmensname) und Ihre Kontaktdaten(z.B. E-Mail, Telefonnummern). Zusätzlich verarbeiten wir Vertragsdaten (z.B.Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie) sowie Zahlungsdaten (z.B.Bankverbindung, Zahlungshistorie).
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mitteilen, bleiben dieseDaten bei uns lediglich solange gespeichert, wie dies zum Zwecke der jeweiligenKommunikation und des Kontakts erforderlich ist. Sobald die personenbezogenenDaten von uns zu diesen Zwecken nicht mehr benötigt werden und keine längerenAufbewahrungspflichten bestehen, werden sie umgehend gelöscht.
Die erhobenen Daten verwenden wir, um Ihre Anfragen zu beantworten, um Verträge zu erfüllen, fürService und Kundenpflege, Marketing und Marktforschung, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und, sofern Sie ihn bestellt haben, zur Übersendung unseres Newsletters. Um unsere Leistungen Ihnen gegenüber zu erbringen, kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiter zu geben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen, Techniker, IT- undHosting-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Betreiber von Warenwirtschafts-Systemen oder Marketing-Newsletter-Dienstleister.
Nutzerdaten, die imZusammenhang mit Bestellvorgängen und Vertragsabschlüssen erfasst werden, werden für den Zweck der Zahlungsabwicklung und Zustellung elektronisch gespeichert und verarbeitet.
Sie können Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen sowie demAnlegen von Nutzungsprofilen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Daneben können Sie – soweit wir Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen für bspw. postalische Marketingmaßnahmen nutzen –dieser Nutzung ebenfalls widersprechen. Es genügt in beiden Fällen eine E-Mail an folgende Adresse: Datenschutz@archivist.store
Aus anderen Quellenerhobene personenbezogene Daten
Im Rahmen unsererZusammenarbeit mit Drittdienstleistern erhalten wir möglicherweise personenbezogene Daten über Sie von diesen Drittdienstleistern. Hierzu zählen z.B. Kreditauskunfteien, Service-Dienstleister, Handwerker oderGeschäftspartner.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Nach Maßgabe des Art.13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung hängt jeweils davon ab, für welchen Zweck die Daten verarbeitet werden.Wenn Sie uns IhreEinwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, stützen wir die Datenverarbeitung auf die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten kann jedoch auch aus den folgenden Gründen erforderlich sein, etwa zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertragsoder zur Durchführung von Ihnen angeforderter vor vertraglicher Maßnahmen und um Ihnen unsere Services zur Verfügung zu stellen (z.B. Abwicklung vonBestellvorgängen und Software-Development-Vertragsabschlüssen, Feedbackanfragen, Online-Umfragen zu unserer Geschäftsbeziehung, Angebote,Rechnungen, Zahlungserinnerungen) sowie um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bis c DSGVO). Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten außerdem gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, sofern Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen.
Datenübermittlung an Dritte
For the fulfilment of the contract in accordance with Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO, we pass on your data to the shipping company commissioned with the delivery, insofar as this is necessary for the delivery of ordered goods. Depending on which payment service provider you select in the ordering process, we pass on the payment data collected for this purpose to the credit institution commissioned with the payment and, if applicable, to payment service providers commissioned by us or to the selected payment service. In some cases, the selected payment service providers also collect this data themselves, insofar as you create an account with them. In this case, you must register with the payment service provider with your access data during the ordering process. In this respect, the privacy policy of the respective payment service provider applies.
We also use an external merchandise management system for order and contract processing. The data transfer and processing that takes place in this respect is based on order processing. The same applies to the transfer of data to our manufacturers or wholesalers in cases where they take over the shipping for us (drop shipment).
Data transfer to shipping service providers
If you have given us your express consent during or after your order, we will pass on your e-mail address and telephone number to the selected shipping service provider in accordance with Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. a DSGVO so that they can contact you before delivery for the purpose of delivery notification or coordination.
The consent can be revoked at any time by sending a message to the contact option described below or directly to the shipping service provider at the contact address listed below. After revocation, we will delete your data provided for this purpose, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use data beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this declaration.
DHL
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Germany
Data transfer for the purpose of age verification
If your order includes goods whose sale is subject to age restrictions, we ensure that the customer has reached the required minimum age by using a reliable procedure involving a personal identity and age check. For this purpose, the SCHUFA identity check is used on our website. This service is operated by SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden.
In order to ensure the required minimum age, individual personal data (e.g. name, address and date of birth) are transmitted to SCHUFA Holding AG in this context. A so-called identity check is then carried out with Q-Bit, which has been positively assessed by the Commission for the Protection of Minors in the Media (KJM) for age verification.
Pursuant to Art. 6 (1) sentence 1 lit. f DSGVO, the transmission of data serves to protect our legitimate interests in ensuring an offer that complies with the law on the protection of minors and to comply with the statutory provisions on the protection of minors.
A credit check does not take place in this respect.
After complete processing of the contract and after expiry of the retention periods under tax and commercial law, your data processed for this purpose will be deleted, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use data in a way that goes beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this declaration.
Data transfer to collection companies
In order to fulfil the contract in accordance with Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO, we will pass on your data to a commissioned collection company if our payment claim has not been settled despite a previous reminder. In this case, the debt will be collected directly by the collection agency. In addition, the disclosure serves to protect our legitimate interests in an effective assertion or enforcement of our payment claim in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO.
Data use for payment processing
Credit assessment
If we make an advance payment, e.g. in the case of purchase on account, it is necessary for the conclusion of the contract in accordance with Art. 22 Para. 2 lit. a DSGVO to obtain an identity and credit assessment from specialised service companies (credit agencies). For this purpose, we transmit your personal data required for a credit check to the following company(ies):
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Creditreform Boniversum GmbH
Hellersbergstraße 11
41460 Neuss
Tesch mediafinanz GmbH
White width 5
49084 Osnabrück
CRIF Bürgel GmbH
Radlkoferstraße 2
81373 Munich
arvato infoscore GmbH
Rheinstrasse 99
76532 Baden-Baden
Deltavista GmbH
Freisinger Landstraße 74
80939 Munich
Klarna Bank AB (publ)
Sveavägen 46
111 34 Stockholm
Sweden
Reasonable measures to safeguard your rights, freedoms and legitimate interests will be taken into account. You have the possibility to express your point of view and contest the decision by contacting the contact option described below.
Once the contract has been fully processed, your data processed for this purpose will be deleted unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use your data in a way that goes beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this declaration.
Instalment plan
When selecting the payment method "instalment purchase" and granting the data protection consent required for this in accordance with Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO, personal data (first name, surname, address, email, telephone number, date of birth, IP address, gender) together with data required for transaction processing (article, invoice amount, due dates, total amount, invoice number, taxes, currency, order date and order time) are transmitted to our partner Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden for the purpose of processing this payment method.
In order to check the identity or creditworthiness of the customer, our partner carries out queries and obtains information from publicly accessible databases and credit agencies. The providers from whom information and, if applicable, creditworthiness information is obtained on the basis of mathematical-statistical methods, as well as further details on the processing of your data after transmission to our partner Klarna Bank AB, can be found in its privacy policy, which you can find here: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
The information received about the statistical probability of non-payment is used by our partner Klarna Bank AB for a weighed decision about the establishment, implementation or termination of the contractual relationship. You have the option of contacting our partner Klarna Bank AB to explain your position and contest the decision.
The consent to data transfer given in the order process can be revoked at any time, even without giving reasons, with effect for the future.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im vorherigen Abschnitt aufgeführten Zwecken findet nur statt, wenn und soweit:
- Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an derNichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzlicheVerpflichtung besteht, sowie
- dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung vonVertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, wie etwa im Falle derWeitergabe an externe Serviceanbieter, die uns in unserem Geschäftsbetrieb unterstützen.
Unsere Mitarbeiter und Partner sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
Datenübermittlungen in Drittländer
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung teilen, kann dies dieÜbermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EuropäischenWirtschaftsraums (EWR) einschließen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten inLänder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, stellen wir stets sicher, dass dort ein adäquates Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir– sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist – dafür sorgen, dass zumindest eine der folgenden geeigneten Garantien besteht:
- Übermittlung von personenbezogener Daten in Länder, die nach Ansicht der Europäischer Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten (sog. „Angemessenheitsbeschluss“);
- Verwendung spezieller, von der Europäischen Kommission genehmigterVerträge, welche personenbezogenen Daten denselben Schutz sichern, den sie indem EWR genießen;
- Übermittlung personenbezogener Daten an eine Einrichtung, die eine gültige „Privacy Shield“-Zertifizierung besitzt, und dadurch ein dem EU Standard ähnliches Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet; oder
- Übermittlung personenbezogener Daten an eine Einrichtung, die verbindliche, interne Datenschutzvorschriften eingeführt hat, die dem EU Schutzniveau für personenbezogene Daten entsprechen.
Speicherdauer,Löschung von personenbezogenen Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeichertenDaten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h.die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen verschiedene Rechte in Bezug auf Daten zu, die Ihre Person betreffen. Sie haben ein Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, ein Recht auf Berichtigung,Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und ein Recht aufWiderspruch gegen die Verarbeitung. Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welche Bedingungen eingreifen, ergibt sich aus der DSGVO und demBundesdatenschutzgesetz. Nach der DSGVO steht Ihnen zudem grundsätzlich einRecht auf Datenübertragbarkeit zu. Im Übrigen gilt, dass im Fall der ErteilungIhrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dieseEinwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.
Sollten Sie Fragen,Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung oderLöschung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@archivist.store.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener stehtIhnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht beider zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte desBundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgendeLink stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Datensicherheit
AusSicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, dieSie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Webseite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.Damit sind Daten, die Sie über diese Webseite übermitteln, für Dritte nicht mitles bar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Im Rahmen des Hostings werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Webseite zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb derWebseite zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf derGrundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. ZurBereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste vonWebhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, umIhre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen.Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf GrundlageIhrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über dasKontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keineNotwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzlicheBestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf IhremEndgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Webseite wieder zu erkennen.
Mit einem modernenWebbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung vonCookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Webseite zur Folgehaben.
Das Setzen vonCookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder derBereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb)notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. AlsBetreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an derSpeicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosenBereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. fürAnalyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Unsere Webseite verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Webseite-Benutzungermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unsererWebseite werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert.Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen vonGoogle-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an derAnalyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen GoogleAnalytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten derEuropäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über denEuropäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kannAusnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google dieseInformationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über Webseiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermitteltenIP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. MehrInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Das Setzen vonCookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unsererWebseite könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie dieErfassung von Daten bezüglich Ihrer Webseite-Nutzung einschließlich IhrerIP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können dieErfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die ErfassungIhrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Webseite verhindert: GoogleAnalytics deaktivieren.
Einzelheiten zumUmgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Zur vollständigenErfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einenVertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics:
Unsere Webseite verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht undInteressen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten vonDrittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nichtmöglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über dieAnzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie dieErfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegendie Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Webseite verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
AdWords ist einOnline-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mi tConversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleineTextdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichenIdentifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Webseite weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Webseites vonAdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden.AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönlicheIdentifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmenmöchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookiein den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keineAufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von“Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wirals Webseitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse desNutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.Einzelheiten zuGoogle AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in denDatenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.Mit einem modernenWebbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkteFunktionalität unserer Webseite zur Folge haben.
Social Media
Unsere Web-Siteverwendet jeweils Buttons für die sozialen Netzwerke:
facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA LinkedIn Ireland UnlimitedCompany, Wilton Place, Dublin 2, Irland Google+, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Twitter, Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA Xing, XING AG,Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland
Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegtenLinks. Die Buttons müssen von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden.Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt.
Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerk dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseresInternetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen.
Bei Aktivierung desButtons haben wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten undDatenverarbeitungsvorgänge und sind für diese Datenverarbeitung nichtverantwortlich und diesbezüglich auch nicht Verantwortlicher im Sinne derDSG-VO.
Zweck und Umfang derDatenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte denInformationen:
• facebook: http://www.facebook.com/about/privacy
• LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
• Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
• Twitter: http://twitter.com/privacy
• Xing: https://www.xing.com/privacy
Intercom
Zur Verbesserung desNutzererlebnisses in unseren Anwendungen setzen wir für den Versand vonMitteilungen per E-Mail und für Live-Chats den Dienst Intercom der Firma der Intercom Inc. ein. Wir übermitteln als personenbezogene Daten deineE-Mail-Adresse und deinen Namen an Intercom.
Die Intercom, Inc. hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ Programm angeschlossen, durch das ein höheres Datenschutzniveau für nicht in der EU ansässigeUnternehmen erreicht werden soll. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Intercom findest du unter http://docs.intercom.io/privacy.
Mailchimp
Wir verwenden zumVersand unseres Newsletters das E-Mail Marketing Tool MailChimp. MailChimp ist ein Produkt der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Ste 404Atlanta, GA 30318 und hat eine EU/US Privacy Shield Zertifizierung erworben.
MailChimp bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Mailings geöffnet und benutzt werden. Weitere Informationen zu MailChimp und demDatenschutz bei MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, dieIhnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessenenthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns dasRecht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar. Bitte suchen Sie unseren Internet-Auftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.Beachten sie auch, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz auch beiDritten, z. B. Google oder Facebook, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und derPraxis von Unternehmen laufend zu informieren.
Kontakt
Falls Sie Fragen, Kommentare und Anfragenbezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an: Datenschutz@archivist.store